top of page
Neutrale abstrakte Textur

Ihre Hausarzt-Praxis im Zentrum von Wolfsburg

Valensia Wiliem (Fachärztin für Innere Medizin / hausärztliche Versorgung)

Valensia Wiliem

Fachärztin für Innere Medizin (Internistin)

  • Patientenaufnahme

    Als Nachfolge einer langjährigen Hausarztpraxis bieten wir Ihnen das breite Leistungsspektrum der hausärztlich-internistischen Versorgung sowie der suchtmedizinischen Grundversorgung an. In unserer Praxis behandeln wir den Menschen ganzheitlich und betrachten die Zusammenhänge körperlich und psychisch relevanter Faktoren. In den Zügen der Digitalisierung führen wir digitale Anwendungen ein, nicht nur um die Praxisabläufe und Komfort für den Patienten zu verbessern, sondern auch die Qualität der Patientenversorgung.

    „Man soll vor allem Mensch sein, und dann erst Arzt.“ Voltaire

  • Hausärztliche Versorgung

    · EKG

    · 24-Stunden-Langzeitblutdruckmessung

    · Lungenfunktionsprüfung

    · Laboruntersuchungen

    · Wundversorgung oder kleinchirurgische Eingriffe

    · Geriatrisches Assessment

    · Psychosomatische Grundversorgung

    · Hausbesuche


    Disease-Management-Programme für chronisch Erkrankte (DMP)

    · Diabetes mellitus Typ 2

    · Koronare Herzkrankheit (KHK)

    · Asthma bronchiale

    · COPD


    Hausarztprogramm (HZV)

    Schutzimpfungen

    Suchtmedizinische Grundversorgung (aktuell keine Aufnahme möglich)

Urlaubsvertretung

27.10. - 30.10.2025 Praxis geschlossen! Praxisvertretung: Frau Dr. Lucht, Kleiststraße 45, 38440 Wolfsburg Tel. 05361 12004 Herr Dr. med. Rolf Otto, Porschestraße 46, 38440 Wolfsburg Tel. 05361 898999 Herr Dr. med. H. Flohr, Lönsstraße 13, 38440 Wolfsburg Tel. 05361 13458

Aktuelles

Praxisübergabe

Am 01.01.2025 ging Frau Dr. med. B. Bering in den Ruhestand und übergab die Praxis offiziell an mich, Valensia Wiliem. Wir bedanken uns für die lehrreiche Zeit und Zusammenarbeit und wünschen Frau Dr. Bering für diesen neuen Lebensabschnitt alles Gute. Im Rahmen der Praxisübernahme benötigen wir die Zustimmung des Patienten, damit auf die Patienteninformation zugegriffen und diese in die neue Akte überführt werden darf. Außerdem muss eine neue Teilnahmeerklärung des Patienten für das Disease-Management-Programm für chronisch Kranke (DMP) und das Hausarztprogramm (HZV) eingeschrieben werden. Wir freuen uns, Sie als Patienten in der PraxisPlus Wolfsburg begrüßen zu dürfen.

Notfallnummern

Telefonseelsorge
0800 1110111
Sozialpsychiatrischer Dienst
05361 282040
Polizei-Notruf
110
LSW Entstörungsdienst – Strom, Wärme, Wasser
0800 5797000
LSW Entstörungsdienst – Gas
0800 5799000
Kinder- und Jugendtelefon – Nummer gegen Kummer
116 111
Kaleo Kinder-Betreuungs-Notruf
05361 282333
Giftnotruf Göttingen
0551 19240
Frauenhaus
05361 23860
Feuerwehr, Notfallrettung und Notarzt
112
Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt
05361 8912300

Sprechzeiten

Montag
08:30 – 13:00 Uhr
Dienstag
08:30 – 13:00 Uhr
15:00–17:00 Uhr
Mittwoch
08:30 – 12:00 Uhr
Donnerstag
08:30 – 13:00 Uhr
Freitag
08:30 – 11:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kurzsprechstunde (Mo - Do)
9:30 - 11 Uhr (Mo - Do)
8:30 - 10 Uhr (Fr)

Hinweise

Ab 1. Juli 2025 bieten wir eine offene Kurzsprechstunde täglich von 9:30 bis 11 Uhr (montags bis donnertags) und 8:30 - 10 Uhr (freitags) an.  Hierfür können Sie ohne telefonische Voranmeldung kommen. Bitte beachten Sie, dass die Kurzsprechstunde ausschließlich dazu dient, akute Beschwerden wie z. B. Luftnot, Verletzungen, schwere Erkältungssymptome oder Schmerzen in einem kurzem Zeitfenster zu behandeln. 

Für alle weiteren Anliegen vereinbaren Sie Ihre Termine (telefonisch oder per Email), um den Praxisablauf zu optimieren.

Die Annahmezeiten sind jeweils bis 30 Minuten vor der Schließung

Bei Symptomen wie Fieber, Husten und Schnupfen bitten wir Sie weiterhin einen Mund-Nasensschutz zu tragen.

Wenn Sie in diesem Quartal bereits bei uns waren, ist eine telefonische Krankschreibung bei Erkältungskrankheit oder leichten Erkrankungen für höchstens 5 Tage möglich. Eine Folgebescheinigung nach telefonischer Arbeitsunfähigkeit (AU)-Bescheinigung ist nur mit persönlicher Vorstellung möglich. Sollten Sie krankheitsbedingt unsere Praxis nicht erreichen können, melden Sie sich bitte am ersten Tag der Erkrankung in unserer Praxis telefonisch oder per E-Mail.

bottom of page